Aufgabe
Funksignale der Wetterstation (Bresser, Brandson, CCL) per Funk empfangen und die Wetterdaten an die Haussteuerung (per MQTT) weiterleiten.
Dies ist nur eine kleine Randnotiz und keine detailierte Anleitung zur Einrichtung.
Hardware
- Brandson – WLAN Wetterstation Funk mit 5 in 1 Außensensor
- Mini-PC (zB. Raspberry)
- USB-Stick – USB 2.0 DVB-T+DAB+FM+RTL2832U+FC0012 Chip
Software
- Debian 11(Bullseye)
- https://github.com/merbanan/rtl_433
Info
- rtl_433 (trotz des Namens) ist ein allgemeiner Datenempfänger, hauptsächlich für die ISM-Bänder 433,92 MHz, 868 MHz (SRD), 315 MHz, 345 MHz und 915 MHz
- Die CCL Wetterstationen senden Ihre aktuellen Daten im Intervall von ca. 15 Sekunden
Paket installieren
apt install rtl-433
Test
Um die Daten der CCL Wetterstation überhaupt zu finden musste ich rtl_433 auf die richtige Frequenz von 868,xMhz wählen (die Frequenz kann mit Parameter -f angegeben werden)
rtl_433 -f 868.44M
Konfigurationsdatei für rtl > /etc/rtl_433.conf
frequency 868.44M
protocol 172
output json
output mqtt://server.domain.net:1883,user=wetter,pass=daten,retain=0,events=rtl_433/Bresser-6in1/Wetterstation
report_meta time:tz
Konfigurationsdatei für Service/Daemon > etc/systemd/system/rtl_433.service
# based on https://github.com/merbanan/rtl_433
[Unit]
Description=RTL_433 service script
StartLimitIntervalSec=5
Documentation=https://github.com/merbanan/rtl_433/README.md
After=syslog.target network.target
[Service]
Type=exec
ExecStart=/usr/bin/rtl_433 -c /etc/rtl_433.conf
# Restart script if stopped
Restart=always
# Wait 30s before restart
RestartSec=30s
# Tag things in the log
# View with: sudo journalctl -f -u rtl_433 -o cat
SyslogIdentifier=rtl_433
StandardOutput=syslog
StandardError=syslog
[Install]
WantedBy=multi-user.target
In der Haussteuerung kommen die Daten wie folgt an
